GANDCRAB 3 Erpressersoftware
Verfasst von Tomas Meskauskas am (aktualisiert)
GANDCRAB 3 Erpressersoftware Entfernungsanleitung
Was ist GANDCRAB 3?
GANDCRAB 3, kürzlich entdeckt von dem Malware Sicherheitsforscher Marcelo Rivero, ist eine neue Variante hochriskanter Erpressersoftware namens GANDCRAB V2.0. Nach erfolgreicher Systeminfiltration, verschlüsselt GANDCRAB 3 die meisten gespeicherten Dateien und hängt ihnen Dateinamen mit der „.CRAB“ Erweiterung an. Zum Beispiel wird "sample.jpg" in „sample.jpg.CRAB“ umbenannt. Die betroffenen Daten werden unbrauchbar. Nachdem abgeschlossener Verschlüsselung, erzeugt GANDCRAB 3 eine Textdatei („CRAB-DECRYPT.txt“) und platziert eine Kopie in jeden bestehenden Ordner. Diese Funktionen sind ein Erbstück einer vorherigen Version von GANDCRAB 3. Im Gegensatz zu vergangenen Versionen, verändert GANDCRAB 3 auch den Desktophintergrund.
Der neue Desktophintergrund beinhaltet eine Kurznachricht, die sagt, dass Daten verschlüsselt wurden und Opfer auffordert, die Textdatei zu lesen, die ihnen detaillierte Informationen bietet. Die Textdatei enthält eigentlich eine Nachricht, die sagt, dass die Entschlüsselung der Daten einen einzigartigen Schlüssel erfordert, der für jedes Opfer einzelne erzeugt wird. Leider ist diese Information korrekt. Obwohl derzeit unbekannt ist, ob GANDCRAB 3 symmetrische oder asymmetrische Kryptografie verwendet (diese Information wird nicht gegeben), ist ein einzigartiger Schlüssel nötig, um Daten wiederherzustellen. Die Entwickler speichern alle Schlüssel auf einem externen Server und erpressen Opfer für deren Herausgabe - ein Lösegeld muss gezahlt werden. Um die Zahlung zu leisten, müssen Benutzer die folgenden Anleitungen befolgen, die auf der Webseite von GANDCRAB 3 angegeben wird. Die Kosten von $1000 müssen in den Kryptowährungen Dash oder Bitcoin gezahlt werden. Die Webseite enthält auch eine Countdown-Zeituhr. Sobald Sie bei Null angekommen ist, verdoppeln sich die Kosten. Die Webseite enthält auch eine Funktion, die es Benutzern erlaubt, eine einzeln ausgewählte Datei kostenlos zu entschlüsseln. Das soll angeblich „garantieren“, dass die Wiederherstellung von Daten möglich ist. Trotz ihrer Drohungen und Versprechen, kann Cyberkriminellen nie vertraut werden. Beachten Sie, dass die Lösegeldforderung in diesem Fall extrem hoch ist (wenige werden tausende von Dollar bezahlen; nicht einmal für ihre persönlichen Dateien, wie Musik, Bilder, etc.). Außerdem bringt die Zahlung normalerweise nichts. Die Forschung zeigt, dass Entwickler von Erpressersoftware oft Opfer ignorieren, sobald Zahlungen geleistet wurden und die Opfer werden einfach betrogen. Sie verlieren nicht nur Ihr Geld, sondern arglose Benutzer unterstützten auch das bösartige Geschäft der Cyberkriminellen. Aus diesen Gründen sollten Sie niemals versuchen, diese Personen zu kontaktieren und ganz sicher keine Zahlungen zu leisten. Leider gibt es aktuell keine Hilfsmittel, die fähig sind, die von GANDCRAB 3 betroffenen Dateien zu entschlüsseln und es gibt nur eine Lösung: Sie von einer Datensicherung wiederherzustellen.
Bildschirmkopie einer Nachricht, die Benutzer auffordert, ein Lösegeld zu zahlen, um ihre betroffenen Daten zu entschlüsseln:
GANDCRAB 3 hat viel Ähnlichkeit mit dutzenden anderen Erpressersoftware-artigen Viren, wie 8chan, OBLIVION, Kraken 2.0 und nRansom. Diese Viren werden von verschiedenen Cyberkriminellen entwickelt, aber sie verhalten sich identisch. Alle verschlüsseln Daten und verlangen Lösegeld. Es gibt typischerweise nur zwei Hauptunterschiede für Erpressersoftware-artige Viren: 1) Die Höhe des Lösegelds und 2) Die Art des verwendeten Verschlüsselungsalgorithmus. Die meisten Algorithmen werden entwickelt, um einzigartige Schlüssel zu erzeugen (zum Beispiel RSA, AES, etc.). Daher ist die Entschlüsselung von Daten ohne Mitwirken der Entwickler (es wird nicht empfohlen, diese Personen zu kontaktieren) unmöglich, außer dass die Malware nicht völlig entwickelt ist, oder bestimmte Fehler aufweist (z.B. dass der Schlüssel hart codiert, lokal gespeichert ist, oder ähnliches). Erpressersoftware ist einer der Hauptgründe warum man regelmäßige Datensicherungen durchführen sollte. Es ist jedoch sehr wichtig, sie auf einem externen Server oder einem nicht verbundenen Geräte zu speichern, da Datensicherungen sonst mit den regelmäßigen Daten verschlüsselt werden.
Wie hat Erpressersoftware meinen Computer infiziert?
Erpresser Software-artige Viren werden auf verschiedene Arten vermehrt, aber die fünf beliebtesten sind: 1) Spam E-Mails [infizierte Anhänge]; 2), Peer-to-Peer Netzwerke [P2P]; 3) Software-Downloadquellen Dritter; 4) gefälschte Software-Update-Hilfsmittel und 5) Trojaner. Die meisten bösartigen Anhänge sind im Format von JavaScript Dateien oder MS Office Dokumenten. Nach dem Öffnen führen diese Anhänge Scripts aus, die entwickelt wurden, um heimlich Malware herunterzuladen und zu installieren, während P2P Netzwerke (Torrents, eMule und ähnliche) und andere Downloadquellen (Freeware Downloadseiten, kostenlose File Hosting Webseiten, etc.) Malware als legitime Software präsentieren. Benutzer werden daher oft zum Herunterladen und zur Installation von Viren verleitet. Gefälschte Updater infizieren das System, indem sie veraltete Softwarefehler ausnutzen oder einfach Viren anstatt Updates herunterladen und installieren. Trojaner sind wahrscheinlich die einfachsten - sie öffnen lediglich „Hintertüren“ für andere hochriskante Viren, um das System zu infiltrieren. Der Hauptgrund für Computerinfektionen ist ein Mangel an Wissen und fahrlässiges Verhalten.
Name | GANDCRAB 3 virus |
Art der Bedrohung | Ransomware, Kryptovirus, Dateiensperre |
Symptome | Auf Ihrem Computer gespeicherte Dateien können nicht geöffnet werden, früher funktionsfähige Dateien haben nun eine andere Erweiterung, z.B. my.docx.locked. Eine Lösegeldforderung wird auf Ihrem Desktop angezeigt. Cyberkriminelle fordern ein Lösegeld (normalerweise in Bitcoins), um Ihre Dateien freizuschalten. |
Verbreitungsmethoden | Infizierte E-Mail-Anhänge (Makros), Torrent-Websites, bösartige Werbung. |
Schaden | Alle Dateien sind verschlüsselt und können nicht ohne Lösegeldzahlung geöffnet werden. Zusätzliche Passwortdiebstähle von Trojanern und Malware-Infektionen können zusammen mit einer Ransomware-Infektion installiert werden. |
Entfernung | Um mögliche Malware-Infektionen zu entfernen, scannen Sie Ihren Computer mit einer legitimen Antivirus-Software. Unsere Sicherheitsforscher empfehlen die Verwendung von Combo Cleaner. |
Wie schützen Sie sich vor Erpressersoftware Infektionen?
Der Schlüssel zur Computersicherheit ist Vorsicht. Daher müssen Sie beim Surfen im Internet sehr aufpassen. Bevor Sie E-Mail Anhänge öffnen, stellen Sie sicher, dass alle Dateien relevant sind und von erkennbaren/vertrauenswürdigen E-Mail Adressen gesendet wurden. Wenn nicht, löschen Sie die E-Mails sofort und öffnen Sie ganz sicher keine anhängenden Dateien. Benutzen Sie des Weiteren keine Download-/Installationstools Dritter, da sie oft betrügerische Apps beinhalten. Laden Sie Ihre Software nur von offiziellen Quellen herunter und mit direkten Download-Links. Halten Sie installierte Anwendungen auf dem neuesten Stand und benutzen Sie ein legitimes Antivirus-/Anti-Spähsoftware Programm. Da Kriminelle jedoch Schadsoftware über gefälschte Updater vermehren, benutzen Sie implementierte Funktionen oder Tools, die nur von den offiziellen Entwicklern stammen.
Text, der in der GANCRAB 3 Erpresser Software Textdatei gezeigt wird:
—= GANDCRAB V3 =—
Achtung!
Alle Ihre Dokumente, Fotos, Datenbanken und andere wichtigen Dateien wurden verschlüsselt und haben die Erweiterung: .CRAB
Die einzige Methode Dateien zurückzugewinnen, ist der Kauf eines privaten Schlüssels. Er ist auf unserem Server und nur wir können Ihre Dateien zurückgewinnen.
Der Server mit Ihrem Schlüssel ist in einem geschlossenen TOR Netzwerk. Sie gelangen auf folgende Weise dahin:
0. Laden Sie den Tor Browser von hxxp://torproject.org/ herunter
1. Installieren Sie den Tor Browser
2. Öffnen Sie den Tor Browser
3. Öffnen Sie diesen Link im TOR Browser: http://gandcrab2pie73et.onion/
4. Befolgen Sie die Anweisungen auf dieser Seite.
Wenn Tor/der Tor Browser in Ihrem Land gesperrt ist, oder Sie ihn nicht installieren können, öffnen Sie einen der folgenden Links in Ihrem regulären Browser:
ACHTUNG! Benutzen Sie nur einen regulären Browser, um uns zu kontaktieren. Kaufen Sie den Entschlüssler nur über den TOR Browser-Link oder Jabber Bot!
Auf unserer Seite sehen Sie Anweisungen zur Zahlung und erhalten die Möglichkeit, 1 Datei kostenlos zu entschlüsseln.
Alternativ können Sie uns über den Habber Messenger kontaktieren. Lesen Sie wie man:
0. Psi-Plus Jabber Client: https://psi-im.org/download/ herunterlädt
1. Ein neues Konto registriert: https://sj.ms/register.php
0. „Benutzername“ eingeben:
1) „Passwort“ eingeben: Ihr Passwort
2. Neues Konto in Psi hinzufügen
3. Fügen Sie die Jabber ID ransomware@sj.ms jeder Nachricht hinzu
4. Befolgen Sie das Anweisungs-Bot
Es ist ein Bot! Es ist ein völlig automatisiertes System ohne menschliche Kontrolle!
Benutzen Sie TOR Links, um uns zu kontaktieren. Wir können Ihnen jederzeit alle benötigten Beweise für die Verfügbarkeit der Entschlüsselung bieten. Wir sind offen für Gespräche.
Hier können Sie Anleitungen über die Installation und Nutzung von Jabber lesen http://www.sfu.ca/jabber/Psi_Jabber_PC.pdf
GEFÄHRLICH!
Versuchen Sie nicht, Dateien zu modifizieren oder Ihren eigenen privaten Schlüssel zu benutzen - so werden Sie Ihre Daten für immer verlieren!
Bildschirmkopie des GANDCRAB 3 Desktophintergrunds:
Bildschirmkopie der GANDCRAB 3 Webseite:
Der Text, der auf dieser Webseite angezeigt wird:
Was ist los?
Ihr Computer wurde mit GandCrab Erpressersoftware infiziert. Ihre Dateien wurden verschlüsselt und Sie können sie nicht selbst entschlüsseln.
Im Netzwerk können Sie wahrscheinlich Entschlüssler und Dritt-Software finden, aber sie wird nicht helfen und Ihre Dateien können nicht mehr entschlüsselt werden.
Was kann ich tun, um meine Dateien zurückzubekommen?
Sie sollten den GandCrab Entschlüssler kaufen. Diese Software wird helfen alle Ihre verschlüsselten Dateien zu entschlüsseln und GandCrab Erpressersoftware von Ihrem PC löschen.
Aktueller Preis: $2.000,00 Zur Zahlung brauchen Sie die Kryptowährung DASH oder Bitcoin
Welche Garantien können Sie mir erteilen?
Sie können eine Test-Entschlüsselung benutzen und 1 Datei kostenlos entschlüsseln
Was ist Kryptowährung und wie kann ich den GandCrab Entschlüssler kaufen?
Sie können mehr Details über Kryptowährung bei Google oder hier lesen.
Als Zahlung müssen Sie DASH oder Bitcoins mit einer Kreditkarte kaufen und die Coins an unsere Adresse senden.
Wie kann ich Sie bezahlen?
Sie müssen DASH oder Bitcoins mit einer Kreditkarte kaufen. Links für Dienstleister, bei denen Sie das können: Dash Wechselkursliste, Bitcoin Wechselkursliste
Danach gehen Sie auf Ihre Zahlungen-Seite und kaufen den GandCrab Entschlüssler. Wählen Sie Ihre Zahlungsmethode und befolgen Sie die Anleitungen.
Bildschirmkopie der von GANDCRAB 3 verschlüsselten Dateien (".CRAB" Erweiterung):
GANDCRAB 2 Erpressersoftware Entfernung:
Umgehende automatische Entfernung von Malware:
Die manuelle Entfernung einer Bedrohung kann ein langer und komplizierter Prozess sein, der fortgeschrittene Computerkenntnisse voraussetzt. Combo Cleaner ist ein professionelles, automatisches Malware-Entfernungstool, das zur Entfernung von Malware empfohlen wird. Laden Sie es durch Anklicken der untenstehenden Schaltfläche herunter:
▼ LADEN Sie Combo Cleaner herunter
Der kostenlose Scanner prüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr. Indem Sie Software, die auf dieser Internetseite aufgeführt ist, herunterladen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.
Das Video zeigt, welche Schritte im Falle einer Ransomware-Infektion unternommen werden sollten:
Schnellmenü:
- Was ist GANDCRAB 3 virus?
- SCHRITT 1. Ransomware den Behörden melden.
- SCHRITT 2. Isolation des infizierten Geräts.
- SCHRITT 3. Die Ransomware-Infektion erkennen.
- SCHRITT 4. Nach Entschlüsselungswerkzeugen für Ransomware suchen.
- SCHRITT 5. Dateien mit Datenwiederherstellungswerkzeugen wiederherstellen.
- SCHRITT 6. Datensicherungen erzeugen.
Wenn Sie Opfer eines Ransomware-Angriffs sind, empfehlen wir, dass Sie diesen Vorfall den Behörden melden. Indem Sie den Strafverfolgungsbehörden diese Informationen zur Verfügung stellen, helfen Sie Cyberkriminalität zu verfolgen und möglicherweise bei der Anklage gegen die Angreifer zu helfen. Hier ist eine Liste von Behörden, an die Sie einen Ransomware-Angriff melden sollten. Für die vollständige Liste örtlicher Cybersicherheitszentren und Informationen darüber, wie Sie einen Ransomware-Angriffe melden sollten, lesen Sie diesen Artikel.
Liste örtlicher Behörden, an die Ransomware-Angriffe gemeldet werden sollten (wählen Sie eine abhängig von Ihrer Heimatadresse):
USA - Internet Crime Complaint Centre IC3
Vereinigtes Königreich - Action Fraud
Spanien - Policía Nacional
Frankreich - Ministère de l'Intérieur
Deutschland - Polizei
Italien - Polizia di Stato
Die Niederlande - Politie
Polen - Policja
Portugal - Polícia Judiciária
Isolation des infizierten Geräts:
Einige Ransomware-artige Infektionen werden entwickelt, um Dateien innerhalb externer Speichergeräte zu verschlüsseln und sich sogar im gesamten lokalen Netzwerk zu verbreiten. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig das infizierte Gerät (Computer) so bald wie möglich zu isolieren.
Schritt 1: Trennen Sie das Gerät vom Internet.
Der einfachste Weg einen Computer vom Internet zu trennen ist, das Ethernet-Kabel von der Hauptplatine zu trennen. Einige Geräte sind jedoch über ein drahtloses Netzwerk verbunden und für einige Benutzer (speziell diejenigen, die nicht besonders technisch versiert sind), kann das Trennen von Kabeln Probleme bereiten. Daher können Sie das System auch manuell über die Systemsteuerung trennen:
Navigieren Sie zu „Systemsteuerung", klicken Sie auf die Suchleiste in der oberen rechten Ecke des Bildschirms, geben Sie „Netzwerk- und Freigabecenter" ein und wählen Sie Suchergebnis:
Klicken Sie auf die Option „Adaptereinstellungen ändern“ in der oberen linken Ecke des Fensters:
Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Verbindungspunkt und wählen Sie „Deaktivieren“ aus. Nach der Deaktivierung, wird das System nicht mehr mit dem Internet verbunden sein. Um die Verbindungspunkt wieder zu aktivieren, klicken Sie einfach erneut mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie „Aktivieren“.
Wie oben erwähnt, könnte Ransomware Daten verschlüsseln und alle Speichergeräte infiltrieren, die mit dem Computer verbunden sind. Aus diesem Grund sollten alle externen Speichergeräte (USB-Sticks, tragbare Festplatten, etc.) sofort getrennt werden. Wir raten Ihnen jedoch dringend, jedes Gerät vor dem Trennen auszuwerfen, um Datenkorruption zu vermeiden:
Navigieren Sie zu „Mein Computer“, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jedes verbundene Gerät und wählen Sie „Auswerfen“ aus:
Schritt 3: Melden Sie sich von allen Cloud-Speicherkonten ab.
Einige Ransomware-Arten könnten Software entführen, die mit Daten innerhalb ‚“der Cloud“ zu tun hat. Daher könnten die Daten korrupt/verschlüsselt sein. Aus diesem Grund sollten Sie sich bei allen Cloud-Speicherkonten, innerhalb von Browsern und verwandter Software, abmelden. Sie sollten auch erwägen die Cloud-Management-Software vorübergehend zu deinstallieren, bis die Infektion vollständig entfernt ist.
Erkennung der Ransomware-Infektion:
Um ordnungsgemäß mit einer Infektion umzugehen, muss man sie zuerst erkennen. Einige Ransomware-Infektion verwenden Lösegeldfordernde Nachrichten als Einleitung (sie die WALDO Ransomware Textdatei unten).
Dies ist jedoch selten. In dem meisten Fällen liefern Ransomware-Infektion direktere Nachrichten, die einfach besagen, dass Daten verschlüsselt sind und dass die Opfer irgendein Lösegeld zahlen müssen. Bedenken Sie, dass Ransomware-artige Infektionen typischerweise Nachrichten mit verschiedenen Dateinamen erzeugen (zum Beispiel „_readme.txt“, „READ-ME.txt“, „DECRYPTION_INSTRUCTIONS.txt“, „DECRYPT_FILES.html“, etc.). Daher scheint die Nutzung der Lösegeldnachricht ein guter Weg zu sein, die Infektion zu erkennen. Das Problem ist, dass die meisten dieser Namen allgemein sind und einige Infektionen die gleichen Namen verwenden, obwohl die gelieferten Nachrichten verschieden sind und die Infektionen selbst sind nicht verwandt. Daher kann die Verwendung des Dateinamens der Nachricht ineffektiv sein und sogar zum dauerhaften Datenverlust führen (zum Beispiel indem man versucht Daten mit Werkzeugen für unterschiedliche Ransomware-Infektionen zu entschlüsseln. Benutzer beschädigen wahrscheinlich Dateien dauerhaft und die Entschlüsselung wird nicht mehr möglich sein, sogar mit dem richtigen Werkzeug).
Ein weiterer Weg eine Ransomware-Infektion zu erkennen ist die Prüfung der Dateierweiterung, die jeder verschlüsselten Datei anhängt. Ransomware-Infektionen werden oft nach der Erweiterung benannt, die sie anhängen (siehe von Qewe Ransomware verschlüsselte Dateien unten).
Diese Methode ist jedoch nur effektiv, wenn die angehängte Erweiterung einzigartig ist - viele Ransomware-Infektion hängen eine allgemeine Erweiterung an (zum Beispiel „.encrypted“, „.enc“, „.crypted“, „.locked“, etc.). In diesen Fällen wird die Erkennung von Ransomware durch ihre angehängte Erweiterung unmöglich.
Einer der leichtesten und schnellsten Wege, um eine Ransomware-Infektion zu erkennen, ist die Benutzung der ID Ransomware Webseite. Dieser Dienst unterstützt die meisten bestehenden Ransomware-Infektionen. Die Opfer laden einfach eine Lösegeldnachricht hoch und/oder eine verschlüsselte Datei (wir raten Ihnen, wenn möglich, beides hochzuladen).
Die Ransomware wird innerhalb von Sekunden erkannt und Ihnen werden verschiedene Details geboten, wie der Name der Malware-Familie, zu der die Infektion gehört, ob sie entschlüsselbar ist und so weiter.
Beispiel 1 (Qewe [Stop/Djvu] Ransomware):
Beispiel 2 (.iso [Phobos] Ransomware):
Wenn Ihre Daten durch eine Ransomware verschlüsselt sind, die nicht von ID Ransomware unterstützt wird, können Sie im Internet suchen, indem Sie bestimmte Schlüsselwörter benutzen (zum Beispiel Titel der Lösegeldnachricht, Dateierweiterung, bereitgestellte Kontakt-E-Mails, Kryptowallet Adressen, etc.)
Nach Ransomware-Entschlüsselungswerkzeugen suchen:
Verschlüsselungsalgorithmen, die von den meisten Ransomware-artigen Infektionen benutzt werden, sind sehr ausgefeilt und, falls die Verschlüsselung ordnungsgemäß ausgeführt wird, kann nur der Entwickler die Daten wiederherstellen. Der Grund dafür ist, dass die Verschlüsselung eine speziellen Schlüssel erfordert, der während der Verschlüsselung erzeugt wird. Daten ohne den Schlüssel wiederherzustellen ist unmöglich. In den meisten Fällen speichern Cyberkriminelle Schlüssel auf einem externen Server, anstatt die infizierte Maschine als Host zu benutzen. Dharma (CrySis), Phobos und andere Familien hochentwickelter Ransomware-Infektionen sind praktisch fehlerlos, weshalb Daten, ohne Mitwirken der Entwickler wiederherzustellen, einfach unmöglich ist. Trotzdem gibt es Dutzende von Ransomware-artigen Infektionen, die schlecht entwickelt sind und mehrere Fehler enthalten (zum Beispiel die Benutzung identischer Verschlüsselungs-/Entschlüsselungschlüssel für jedes Opfer, örtlich gespeicherte Schlüssel, etc.). Daher prüfen Sie immer auf verfügbare Entschlüsselungswerkzeuge für jede Ransomware, die Ihren Computer infiltriert.
Das richtige Entschlüsselungswerkzeug im Internet zu finden, kann sehr frustrierend sein. Aus diesen Grund empfehlen wir die Benutzung von No More Ransom Project wo die Identifizierung der Ransomware-Infektion nützlich ist. Die Webseite "No More Ransom Project" enthält eine Abschnitt "Entschlüsselungswerkzeuge" mit einer Suchleiste. Geben Sie den Namen der erkannten Ransomware ein und alle verfügbaren Entschlüsselungswerkzeuge (wenn es sie gibt) werden aufgeführt.
Dateien mit Datenwiederherstellungswerkzeugen wiederherstellen:
Abhängig von der Situation (Qualität der Ransomware-Infektion, Art des verwendeten Verschlüsselungsalgorithmus, etc.), könnte die Wiederherstellung der Daten mit bestimmten Drittparteien-Werkzeugen möglich sein. Daher raten wir Ihnen das von CCleaner entwickelte Werkzeug Recuva zu verwenden. Dieses Werkzeug unterstützt über tausend Datentypen (Grafiken, Video, Audio, Dokumente, etc.) und ist sehr intuitiv (geringes Wissen reicht, um Daten wiederherzustellen). Zusätzlich ist die Wiederherstellungsfunktion völlig kostenlos.
Schritt 1: Führen Sie eine Scan durch.
Führen Sie die Recuva Anwendung aus und befolgen Sie den Assistenten. Sie werden mit mehreren Fenstern aufgefordert, die Ihnen ermöglichen zu wählen, nach welchen Dateitypen Sie suchen, welche Orte gescannt werden sollten, etc. Sie müssen nur die Optionen wählen, die Sie suchen und mit dem Scan beginnen. Wir raten Ihnen den "Vollständigen Scan" zu aktivieren, bevor Sie starten, da sonst die Möglichkeiten der Anwendung zum Scannen eingeschränkt werden.
Warten Sie, bis Recuva den Scan abgeschlossen hat. Die Dauer des Scans hängt vom Volumen der Dateien ab (sowohl in Quantität als auch Größe), die Sie scannen (zum Beispiel der Scan mehrerer hundert Gigabyte könnte über eine Stunde dauern). Seien Sie daher während des Scanprozesses geduldig. Wir raten auch davon ab, bestehende Dateien zu modifizieren oder zu löschen da dies den Scan stören kann. Wenn Sie zusätzliche Daten hinzufügen, (zum Beispiel Dateien/Inhalte herunterladen) während Sie scannen, wird dies den Prozess verlängern:
Schritt 2: Daten wiederherstellen.
Nachdem der Prozess abgeschlossen ist, wählen Sie die Ordner/Dateien, die Sie wiederherstellen möchten und klicken Sie einfach auf "Wiederherstellen". Beachten Sie, dass auf Ihr Speicherlaufwerk einigen freien Platz braucht, um Daten wiederherzustellen:
Datensicherungen erzeugen:
Ordnungsgemäßes Dateimanagement und das Erstellen von Datensicherungen sind unerlässlich für die Datensicherheit. Daher sollten Sie immer sehr vorsichtig sein und vorausdenken.
Partitionsverwaltung: Wir empfehlen, dass Sie Ihre Daten in mehrfachen Partitionen speichern und es vermeiden wichtige Dateien innerhalb der Partition zu speichern, die das vollständige Betriebssystem enthält. Wenn Sie in eine Situation kommen, in der Sie das System nicht hochfahren können und gezwungen sind, die Festplatte, die auf dem das Betriebssystem installiert, ist zu formatieren (hier verstecken sich in den meisten Fällen Malware-Infektionen), werden alle Daten verlieren, die auf dieser Festplatte gespeichert sind. Dies ist der Vorteil mehrfacher Partitionen: Wenn Sie das gesamte Speichergerät einer einzelnen Partition zugewiesen haben, sind Sie gezwungen alles zu löschen, aber die Erzeugung mehrfacher Partitionen und die ordnungsgemäße Zuweisung der Daten macht es Ihnen möglich, solche Probleme zu vermeiden. Sie können eine einzelne Partition leicht formatieren ohne die anderen zu beeinflussen. Daher wird eine gereinigt, die anderen bleiben unberührt und Ihre Daten werden gespeichert. Die Partitionsverwaltung ist sehr einfach und Sie können alle nötigen Informationen auf der Microsoft Dokumentationswebseite finden.
Datensicherungen: Eine der zuverlässigsten Datensicherungsmethoden ist die Verwendung eines externen Speichergeräts und dies zu trennen. Kopieren Sie Ihre Daten auf eine externe Festplatte, USB-Stick, SSD, HDD oder jedes andere Speichermedium. Trennen und speichern Sie es an einem warmen Ort, vor direkter Sonneneinstrahlung und extremen Temperaturen geschützt. Diese Methode ist jedoch ziemlich effizient, da Datensicherungen und Updates regelmäßig gemacht werden müssen. Sie können auch einen Cloud-Dienst oder einen externen Server benutzen. Hier ist eine Internetverbindung nötig, bei der es immer die Möglichkeit einer Sicherheitslücke gibt, obwohl das selten vorkommt.
Wir empfehlen die Nutzung von Microsoft OneDrive zur Sicherung Ihrer Dateien. OneDrive lässt Sie Ihre persönlichen Dateien und Daten in der Cloud speichern, Dateien über mehrere Computer und Mobilgeräte hinweg zu synchronisieren, ermöglicht Ihnen den Zugriff auf und die Bearbeitung Ihrer Dateien von all Ihren Windows-Geräten. OneDrive lässt Sie Dateien speichern, teilen und eine Vorschau erstellen, auf den Downloadverlauf zugreifen, Dateien bewegen, löschen und umbenennen, sowie neue Ordner zu erstellen und vieles mehr.
Sie können Ihre wichtigsten Ordner und Dateien auf Ihrem PC sichern (Ihren Desktop, Dokument und Bilderordner). Einige der bemerkenswertesten Merkmale von OneDrive sind die Datei-Versionierung, die ältere Versionen von Dateien für bis zu 30 Tage erhält. OneDrive hat einen Papierkorb, in dem alle Ihre gelöschten Dateien für begrenzte Zeit gespeichert werden. Gelöschte Dateien werden nicht als Teil der Benutzerzuweisung gezählt.
Der Dienst wird mit HTML5-Technologien erstellt und erlaubt Ihnen das Hochladen von Dateien bis zu 300 MB über Drag und Drop in den Internetbrowser oder bis zu 10 GB über die OneDrive Desktopanwendung. Mit OneDrive können Sie gesamte Ordner als einzelne ZIP-Datei herunterladen, mit bis zu 10.000 Dateien, obwohl 15 GB pro einzelnem Download nicht überschritten werden können.
OneDrive hat 5 GB freien Speicherplatz mit zusätzlichen 100 GB, 1 TB und 6 TB Speicheroptionen, die für eine Gebühr für ein Abonnement verfügbar sind. Sie können einen dieser Speicheroptionen erhalten, indem Sie entweder zusätzlichen Speicher separat oder mit einem Office 365 Abonnement kaufen.
Eine Datensicherungen erstellen:
Der Datensicherungsprozess ist der gleiche für alle Dateitypen und Ordner. So können Sie Ihre Dateien mit Microsoft OneDrive sichern.
Schritt 1: Wählen Sie die Dateien/Ordner, die Sie sichern möchten.
Klicken Sie auf die OneDrive Cloud Schaltfläche, um das OneDrive Menü zu öffnen. In diesem Menü können Sie Ihre Datensicherungseinstellungen individualisieren.
Klicken Sie auf Hilfe und Einstellungen und wählen Sie dann Einstellungen vom Drop-Down-Menü.
Gehen Sie zur Registerkarte Datensicherung und klicken Sie auf Datensicherung verwalten.
In diesem Menü können Sie wählen den Desktop zu sichern und alle seine Dateien und Dokumente und Bilder Ordner, ebenfalls mit alle diesen Dateien in ihnen. Klicken Sie auf Datensicherung starten.
Wenn Sie jetzt eine Datei oder einen Ordner in die Desktop-, Dokumente- und Bilderordner hinzufügen, werden sie automatisch in OneDrive gesichert.
Um Ordner und Dateien nicht in die oben genannten Orte hinzuzufügen, fügen Sie diese manuell hinzu.
Öffnen Sie die Datei-Suchmaschine und navigieren Sie an den Ort des Ordners/der Datei, die Sie sichern möchten. Wählen Sie einen Punkt, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und klicken Sie auf Kopieren.
Dann navigieren Sie zu OneDrive, klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in das Fenster und klicken Sie auf Einfügen. Alternativ können Sie eine Datei einfach in OneDrive ziehen und fallenlassen. OneDrive erzeugt automatisch eine Datensicherung des Ordners/der Datei.
Alle dem OneDrive Ordner hinzugefügten Dateien, werden automatisch in die Cloud gesichert. Der grüne Kreis mit dem Häkchen darin zeigt an, dass die Datei sowohl örtlich als auch auf OneDrive verfügbar ist und dass die Dateiversion für beide gleich ist. Die blaue Cloud-Symbol zeigt an, dass die Datei noch nicht synchronisiert wurde und nur auf OneDrive verfügbar ist. Das Synchronisations-Symbol zeigt an, dass die Datei aktuell synchronisiert wird.
Um auf Dateien zuzugreifen, die nur online auf OneDrive liegen, gehen Sie zum Hilfe und Einstellungen Drop-Down-Menü und wählen Sie Online anzeigen.
Schritt 2: Korrupte Dateien wiederherstellen.
OneDrive stellt sicher, dass die Dateien synchronisiert bleiben, so dass die Version der Datei auf dem Computer die gleich ist, wie die in der Cloud. Wenn Ransomware jedoch Ihre Dateien beschädigt hat, können Sie die OneDrive Versionsverlauf Funktion nutzen, die Ihnen die Wiederherstellung der Versionen vor der Verschlüsselung ermöglicht.
Microsoft 365 hat eine Ransomware-Erkennungsfunktion, die Sie benachrichtig, wenn Ihre OneDrive Dateien angegriffen wurden und führt Sie durch den Prozess Ihre Dateien wiederherzustellen. Es muss gesagt werden, dass Sie, falls Sie keine kostenpflichtiges Abonnement von Microsoft 365 haben, nur eine Erkennung und eine Wiederherstellung kostenlos ist.
Wenn Ihre OneDrive Dateien gelöscht, beschädigt oder durch Malware infiziert werden, können Sie Ihr gesamtes OneDrive auf eine vorherigen Zustand wiederherstellen. So können Sie Ihre gesamte OneDrive wiederherstellen:
1. Wenn Sie mit einem persönlichen Konto angemeldet sind, klicken Sie auf Einstellungen Zahnrad oben auf der Seite. Klicken Sie dann auf Optionen und wählen Sie Ihre OneDrive wiederherstellen aus.
Wenn Sie mit einem Arbeits- oder Schulkonto angemeldet sind, klicken Sie auf Einstellungen Zahnrad oben auf der Seite. Klicken Sie dann auf Ihre OneDrive wiederherstellen.
2. Auf der Seite "Ihre OneDrive wiederherstellen", wählen Sie ein Datum aus der Drop-Down-Liste. Beachten Sie, dass ein Wiederherstellungsdatum für Sie ausgewählt wird, wenn Sie Ihre Dateien nach einer automatischen Ransomware-Erkennungen wiederherstellen.
3. Nachdem Sie alle Dateiwiederherstellungsoptionen konfiguriert haben, klicken Sie auf Wiederherstellen, um alle von Ihnen ausgewählten Aktivitäten rückgängig zu machen.
Der beste Weg Schäden durch Ransomware-Infektionen zu vermeiden ist, regelmäßig aktuelle Datensicherungen vorzunehmen.
▼ Diskussion einblenden