Ratgeber zum entfernen von viren und spyware, anleitung zum deinstallieren

Was ist apps-notification[.]com?
Apps-notification[.]com richtet sich hauptsächlich an iOS- und MacOS-Benutzer, aber auch Android- und Windows-Benutzer werden angesprochen. Diese Webseite soll verschiedene fragwürdige (oder legitime) Software in betrügerischer Weise bewerben, sie behauptet, dass das Gerät des Besuchers mit Viren infiziert ist oder infiziert sein könnte, und bietet an, die eine oder andere Anwendung herunterzuladen und zu installieren.
Es wird dringend empfohlen, den Meldungen, die apps-notification[.]com anzeigen soll, nicht zu trauen. In der Regel besuchen Benutzer solche Seiten nicht absichtlich, in den meisten Fällen werden sie durch betrügerische Werbung, andere zwielichtige Seiten oder durch installierte potenziell unerwünschte Anwendungen (PUAs) geöffnet.

Was ist RequestTop?
RequestTop ist eine Adware-artige Anwendung, die Browserentführer-Merkmale aufweist. Sie funktioniert, indem sie aufdringliche Werbekampagnen liefert, Änderungen an Browsern vornimmt und gefälschte Suchmaschinen fördert.
RequestTop fördert (über akamaihd.net) den Safe Finder. Darüber hinaus verfügen die meisten Anwendungen dieser Art auch über Datenverfolgungsfunktionen, die dazu dienen, die Surfgewohnheiten der Benutzer zu verfolgen.
Es ist sehr wahrscheinlich, dass auch RequestTop über eine solche Funktionalität verfügt. Aufgrund der fragwürdigen Verbreitungstaktik von RequestTop wird sie als PUA (potenziell unerwünschte Anwendung) angesehen.

Was ist OperativeField?
OperativeField wurde entwickelt, um Werbung zu schalten, den Safe Finder über akamaihd.net zu bewerben, sensible Informationen zu sammeln und einige Browsereinstellungen zu ändern (Werbung für eine gefälschte Suchmaschine). Sie arbeitet als Adware und Browserentführer.
Meistens laden Benutzer unwissentlich und unbeabsichtigt Anwendungen dieser Art herunter und installieren sie. Daher werden solche Anwendungen als potenziell unerwünschte Anwendungen (PUAs) kategorisiert.

Was ist hp.myway.com?
Der OnlinePrivacyManager wurde vom Mindspark Interactive Network entwickelt und ist Malware, die als Werkzeug zur Verbesserung der Privatsphäre der Benutzer beim Surfen empfohlen wird. Diese Anwendung wird als Browserentführer eingestuft.
Sie funktioniert, indem sie Änderungen an den Browsereinstellungen vornimmt, um hp.myway.com - eine gefälschte Suchmaschine - zu fördern. Außerdem spioniert OnlinePrivacyManager die Surfaktivitäten der Benutzer aus.
Aufgrund der fragwürdigen Techniken, die zur Verbreitung von OnlinePrivacyManager verwendet werden, wird sie als PUA (potenziell unerwünschte Anwendung) betrachtet.

Was ist Gyga Ransomware?
Gyga ist ein Stück bösartiger Software, das zur Dharma-Ransomware-Familie gehört. Diese Malware ist darauf ausgelegt, Daten zu verschlüsseln und die Zahlung für die Entschlüsselung zu verlangen.
Während des Verschlüsselungsprozesses werden die Dateien nach folgendem Muster umbenannt: Originaldateiname, dem Opfer zugewiesene eindeutige ID, E-Mail-Adresse der Cyberkriminellen und die Erweiterung ". gyga". Beispielsweise würde eine Datei wie "1.jpg" nach der Verschlüsselung als etwas Ähnliches wie "1.jpg.id-1E857D00.[gygabot@cock.li]. gyga" erscheinen.
Nachdem dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird ein Dialogfenster angezeigt und "FILES ENCRYPTED.txt" erstellt - die Lösegeldnachrichten enthalten.

Was ist EvilQuest Ransomware?
Die Person, die EvilQuest entdeckt hat, ist Dinesh_Devadoss. Wie viele andere bösartige Programme dieser Art verschlüsselt EvilQuest die Dateien der Opfer und erstellt eine Lösegeldforderung.
In den meisten Fällen verändert Malware dieses Typs die Namen der verschlüsselten Dateien durch Anhängen einer bestimmten Erweiterung, obwohl diese Ransomware sie unverändert lässt. Sie legt die "READ_ME_NOW.txt" in jedem Ordner ab, der verschlüsselte Daten enthält, und zeigt eine weitere Lösegeldforderung in einem Dialogfenster an.
Darüber hinaus ist diese Malware in der Lage, zu erkennen, ob bestimmte Dateien auf einem Computer gespeichert sind, als Keylogger zu fungieren und einige Befehle vom Command & Control-Server zu empfangen.

Was ist .java Ransomware?
.java ist der Name eines bösartigen Programms, das zur Dharma Ransomwarefamilie gehört. Systeme, die mit dieser Malware infiziert sind, erfahren Datenverschlüsselung und erhalten Lösegeldforderungen für die Entschlüsselung.
Während des Verschlüsselungsprozesses werden die Dateien nach diesem Muster umbenannt: Originaldateiname, eindeutige ID, E-Mail-Adresse der Cyberkriminellen und die Erweiterung ".java" (nicht zu verwechseln mit der legitimen ".java" Erweiterung von JAVA Dateien). Um zu erläutern, wie eine Datei nach der Verschlüsselung aussehen könnte - eine Datei wie "1.jpg" würde als etwas Ähnliches wie "1.jpg.id-1E857D00.[pain@onefinedstay.com].java" erscheinen, und so weiter für alle betroffenen Dateien.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, wird eine Lösegeldforderung in einem Dialogfenster und "FILES ENCRYPTED.txt" angezeigt.

Was ist Lxhlp?
Lxhlp ist ein bösartiges Programm, das zur Dharma Ransomware-Familie gehört. Die Entdeckung dieser Malware wird Jakub Kroustek zugeschrieben. Es arbeitet mit der Verschlüsselung von Dateien und verlangt die Bezahlung für die Entschlüsselung.
Während des Verschlüsselungsprozesses werden alle kompromittierten Dateien nach folgendem Muster umbenannt: ursprünglicher Dateiname, dem Opfer zugewiesene eindeutige ID, E-Mail-Adresse der Cyberkriminellen und die Erweiterung ". lxhlp". Beispielsweise würde eine Datei wie "1.jpg" nach der Verschlüsselung als etwas Ähnliches wie "1.jpg.id-1E857D00.[lxhlp@protonmail.com]. lxhlp" erscheinen.
Sobald dieser Vorgang abgeschlossen ist, werden Nachrichten mit Lösegeldforderungen in einem Dialogfenster und "FILES ENCRYPTED.txt" erstellt.

Was ist AsyncRAT?
AsyncRAT ist der Name eines Fernzugriffs- oder Administrationswerkzeugs (RAT). RATs werden zur Fernsteuerung von Computern verwendet, typischerweise für Schulungszwecke und technischen Support.
Es gibt jedoch viele Fälle, in denen Cyberkriminelle versuchen, Menschen auszutricksen, damit sie solche Werkzeuge installieren, damit sie auf dem Computer des Opfers verschiedene Aktionen ausführen können, die ihnen auf die eine oder andere Weise helfen, Einnahmen zu erzielen. Typischerweise versuchen Cyberkriminelle, persönliche, sensible Daten zu stehlen oder Computer mit anderer Malware zu infizieren.
So oder so, Programme wie AsyncRAT können ernsthafte Probleme verursachen, sie sollten so schnell wie möglich deinstalliert werden.

Was ist .pdf Ransomware?
.pdf ist eine Ransomware-artige Infektion, die zur Dharma-Ransomware-Familie gehört. Wie die meisten Infektionen dieser Familie, wurde .pdf von Jakub Kroustek entdeckt.
Nach erfolgreicher Infiltration verschlüsselt .pdf die meisten gespeicherten Daten und macht sie dadurch unbrauchbar. Zusätzlich benennt .pdf jede Datei um, indem der ID des Opfers, die E-Mail-Adresse der Entwickler und die Erweiterung ".pdf" angehängt werden.
Zum Beispiel würde "sample.jpg" in etwas wie "sample.jpg.id-1E857D00.[decryptbots@cock.li].pdf" umbenannt werden. Beachten Sie, dass die Erweiterung ".pdf" eigentlich ein völlig echtes Format von Portable Document Format (PDF) ist, daher ist es sehr wahrscheinlich, dass verschlüsselte Dateien ein Symbol einer PDF-Datei erhalten.
Lassen Sie sich davon jedoch nicht täuschen, die Dateien sind sicherlich verschlüsselt, und es ist nicht so, dass ihre Formate einfach geändert wurden. Nun, wenn die Verschlüsselung beendet ist, öffnet .pdf ein Pop-up-Fenster (HTML-Anwendung) und legt die Textdatei "RETURN FILES.txt" auf dem Desktop ab.
Weitere Beiträge...
Seite 376 von 614
<< Start < Zurück 371 372 373 374 375 376 377 378 379 380 Weiter > Ende >>