Anweisungen zum Entfernen von Software, die als „Trojan.Hulk“ erkannt wurde

Trojaner

Auch bekannt als: Trojan.Hulk virus

Schadenshöhe:

Der kostenlose Scanner prüft, ob Ihr Computer infiziert ist.

JETZT ENTFERNEN

Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist RCS LT, die Muttergesellschaft von PCRisk.

Was ist „Trojan.Hulk“?

„Trojan.Hulk“ ist ein Erkennungsname, der von mehreren Sicherheitsanbietern verwendet wird, um betrügerische Installationsprogramme oder illegale Software-Tools („Cracks“) zu identifizieren, die mit schädlichen Inhalten gebündelt sind. Beachten Sie, dass für diese Setups auch andere Erkennungsnamen verwendet werden können. Als „Trojan.Hulk“ erkannte Inhalte können unerwünschte, schädliche und sogar eindeutig bösartige Programme enthalten.

Trojan.Hulk Erkennungen auf VirusTotal

Übersicht über „Trojan.Hulk“

Bösartige Installationsprogramme, die als „Trojan.Hulk“ erkannt werden, können PUAs, Adware, Browser-Hijacker, Trojaner, Ransomware und andere Malware enthalten. Es ist zu beachten, dass diese Installationsprogramme mehrere unerwünschte und gefährliche Softwareprogramme enthalten können.

Um diese Programmklassifizierungen näher zu erläutern: Unerwünschte Software wie PUAs, gefälschte Antivirenprogramme, Adware und Browser-Hijacker werden in der Regel als legitime und nützliche Tools dargestellt.

Diese Software kann auch eine Vielzahl von „praktischen“ Funktionen bieten, z. B. Systemschutz, Medienwiedergabe, Dateiformatkonvertierung, einfachen Zugriff auf Online-Inhalte, Website-Dunkelmodus und viele, viele andere. In den meisten Fällen funktionieren die Funktionen nicht wie versprochen oder sind überhaupt nicht funktionsfähig. Doch selbst wenn eine Software wie beworben funktioniert, ist das kein endgültiger Beweis für ihre Legitimität oder Sicherheit.

Unerwünschte Software hat in der Regel schädliche Funktionen. Adware dient dazu, Werbung (z. B. Pop-ups, Banner, Gutscheine, Overlays usw.) auf besuchten Websites und/oder anderen Schnittstellen anzuzeigen. Diese grafischen Inhalte von Drittanbietern bewerben in erster Linie Online-Betrug, unzuverlässige/gefährliche Software und sogar Malware. Wenn Sie auf diese Anzeigen klicken, können einige davon Skripte ausführen, um heimliche Downloads/Installationen durchzuführen.

Browser-Hijacker ändern die Browsereinstellungen, um Weiterleitungen zu gefälschten Suchmaschinen zu generieren. Diese Websites können keine Suchergebnisse liefern, sodass sie zu echten Internet-Suchmaschinen (z. B. Bing, Google, Yahoo usw.) weiterleiten. In den seltenen Fällen, in denen illegitime Suchmaschinen Suchergebnisse generieren können, sind diese ungenau und können gesponserte, irreführende und potenziell bösartige Inhalte enthalten.

Die meisten unerwünschten Apps und Erweiterungen (z. B. Adware, Browser-Hijacker usw.) verfügen über Funktionen zur Datenverfolgung. Diese Informationen können dann an Dritte verkauft oder anderweitig zu Gewinnzwecken missbraucht werden.

Als „Trojan.Hulk” erkannte Installationsprogramme können Malware enthalten. Sie könnten Trojaner enthalten, wobei „Trojaner” ein weit gefasster Begriff ist, der Schadprogramme mit verschiedenen Funktionen bezeichnet.

Dieser Oberbegriff umfasst: Backdoors – die einen Weg für weitere Infektionen öffnen; Loader – die zusätzliche schädliche Programme/Inhalte herunterladen/installieren; Injectors – die bösartigen Code in Programme/Prozesse einschleusen; Grabbers – die System-/Benutzerdateien exfiltrieren; Stealers – die Daten aus Systemen oder installierten Apps extrahieren/exfiltrieren; Spyware – die Inhalte aufzeichnet (z. B. Audio/Video über Mikrofone/Kameras, Live-Streams von Desktops usw.); Keylogger – die Tastenanschläge aufzeichnen; Clipper – die den Inhalt der Zwischenablage ersetzen; und andere.

Ransomware ist eine weitere beliebte Art von Malware. Programme dieser Kategorie verschlüsseln Dateien und/oder sperren den Bildschirm des Geräts, um Lösegeld für die Entschlüsselung oder Wiederherstellung des Zugriffs zu verlangen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Vorhandensein von Software, die als „Trojan.Hulk” erkannt wird, auf Geräten zu mehreren Systeminfektionen, Datenverlust, schwerwiegenden Datenschutzproblemen, finanziellen Verlusten und Identitätsdiebstahl führen kann.

Zusammenfassung der Bedrohung:
Name Trojan.Hulk virus
Art der Bedrohung PUA (potenziell unerwünschte Anwendung), Adware, Browser-Hijacker, Weiterleitung, Such-Hijacker, Trojaner, Passwort-stehlender Virus, Banking-Malware, Spyware.
Erkennungsnamen Avast (Win32:AdwareX-gen [Adw]), Combo Cleaner (Gen:Variant.Strictor.287102), ESET-NOD32 (A Variant Of Win32/Kryptik.HVKA), Kaspersky (HEUR:Trojan.Win32. Ekstak.gen), Microsoft (Trojan:Win32/Sabsik.FL.B!ml), Vollständige Liste der Erkennungen (VirusTotal)
Symptome Anzeigen, die nicht von den Websites stammen, die Sie gerade besuchen. Aufdringliche Pop-up-Anzeigen. Unerwünschte Weiterleitungen. Geänderte Browsereinstellungen. Verringerte Geschwindigkeit beim Surfen im Internet. Verminderte Systemleistung.
Vertriebsmethoden Torrenting, bösartige Online-Werbung, Social Engineering, Websites mit Software-Cracks, Spam-E-Mails/-Beiträge.
Schaden Verminderte Computerleistung, Browser-Tracking – Datenschutzprobleme, gestohlene Passwörter und Bankdaten, Identitätsdiebstahl, Einbindung des Computers des Opfers in ein Botnetz.
Malware-Entfernung (Windows)

Um mögliche Malware-Infektionen zu entfernen, scannen Sie Ihren Computer mit einer legitimen Antivirus-Software. Unsere Sicherheitsforscher empfehlen die Verwendung von Combo Cleaner.

Combo Cleaner herunterladen

Der kostenlose Scanner überprüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist RCS LT, die Muttergesellschaft von PCRisk.

Beispiele für Inhalte, die als „Trojan.Hulk“ erkannt wurden

Rogue-Installationsprogramme und Software-Cracking-Tools, die schädliche Inhalte enthalten, können unter anderen Namen als „Trojan.Hulk“ erkannt werden. Beispielsweise werden Programm-Cracks häufig als „HackTool:Win32/Crack“ identifiziert.

Im Folgenden finden Sie einige Beispiele für Inhalte, die als „Trojan.Hulk” erkannt wurden: Web Resource Viewer, Gamelogger for Windows (PUA); Magnifying Glass Zoom, Skip Those Ads (Adware); Zodiac Search, Volume Extra (Browser-Hijacker) und SoundCloud-Virus, DataEngine (Malware).

Wie ist „Trojan.Hulk“ in meinen Computer gelangt?

Inhalte, die als „Trojan.Hulk“ erkannt werden, können über eine Vielzahl von nicht vertrauenswürdigen Download-Kanälen erworben werden, darunter irreführende Werbe-Webseiten, Freeware- und kostenlose Datei-Hosting-Websites, Peer-to-Peer-Netzwerke (z. B. Torrent-Clients, eMule, Gnutella usw.) und andere Drittanbieter.

Online-Betrug, Malvertising und Spam (z. B. Browser-Benachrichtigungen, E-Mails, Direktnachrichten/Private Nachrichten, SMS, Social-Media-Beiträge usw.) können ebenfalls für die Werbung genutzt werden. Es ist wichtig zu erwähnen, dass betrügerische Webseiten über Weiterleitungen aufgerufen werden können, die von Websites mit betrügerischen Werbenetzwerken, falsch eingegebenen URLs, aufdringlichen Anzeigen und Adware generiert werden.

Wie kann man die Installation von Inhalten vermeiden, die als „Trojan.Hulk” erkannt werden?

Vorsicht ist der Schlüssel, um zu verhindern, dass schädliche Inhalte wie „Trojan.Hulk“ in Geräte eindringen. Beim Surfen im Internet ist Wachsamkeit geboten, da gefälschte und bösartige Inhalte im Web in der Regel legitim und harmlos erscheinen. Wir raten davon ab, Anhänge oder Links in verdächtigen/irrelevanten E-Mails zu öffnen, da diese infektiös sein können.

Eine weitere Empfehlung lautet, nur von offiziellen und vertrauenswürdigen Quellen herunterzuladen. Darüber hinaus müssen alle Programme mit originalen Funktionen/Tools aktiviert und aktualisiert werden, da illegale Aktivierungstools („Cracks“) und Updates von Drittanbietern Malware enthalten können.

Wir müssen betonen, dass die Installation und regelmäßige Aktualisierung eines zuverlässigen Antivirenprogramms für die Sicherheit von Geräten und Benutzern von entscheidender Bedeutung ist. Mit Sicherheitssoftware müssen regelmäßig Systemscans durchgeführt und erkannte Bedrohungen und Probleme beseitigt werden. Wenn Sie glauben, dass Ihr Computer bereits infiziert ist, empfehlen wir Ihnen, einen Scan mit Combo Cleaner Antivirus für Windows durchzuführen, um eingeschleuste Malware automatisch zu entfernen.

Screenshot einer betrügerischen Website, die zur Werbung für ein als „Trojan.Hulk” erkanntes Installationsprogramm verwendet wird:

Website, die eine als Trojan.Hulk erkannte Einrichtung bewirbt

Umgehende automatische Entfernung von Malware:

Die manuelle Entfernung einer Bedrohung kann ein langer und komplizierter Prozess sein, der fortgeschrittene Computerkenntnisse voraussetzt. Combo Cleaner ist ein professionelles, automatisches Malware-Entfernungstool, das zur Entfernung von Malware empfohlen wird. Laden Sie es durch Anklicken der untenstehenden Schaltfläche herunter:

LADEN Sie Combo Cleaner herunter

Indem Sie Software, die auf dieser Internetseite aufgeführt ist, herunterladen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu. Der kostenlose Scanner überprüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist RCS LT, die Muttergesellschaft von PCRisk.

Schnellmenü:

Entfernen unerwünschter Software:

Windows 10 Nutzer:

Programme hinzufügen oder entfernen - Windows 10

Machen Sie einen Rechtsklick in der linken unteren Ecke des Bildschirms, im Schnellzugriffmenü wählen Sie Systemsteuerung aus. Im geöffneten Fenster wählen Sie Ein Programm deinstallieren.

Windows 7 Nutzer:

Programme hinzufügen oder entfernen - Windows 7

Klicken Sie auf Start ("Windows Logo" in der linken, unteren Ecke Ihres Desktop), wählen Sie Systemsteuerung. Suchen Sie Programme und klicken Sie auf Ein Programm deinstallieren.

macOS (OSX) Nutzer:

Klicken Sie auf Finder, wählen Sie im geöffneten Fenster Anwendungen. Ziehen Sie die App vom Anwendungen Ordner zum Papierkorb (befindet sich im Dock), machen Sie dann einen Rechtsklick auf das Papierkorbzeichen und wählen Sie Papierkorb leeren.

Deinstallation unerwünschter Anwendungen über die Systemsteuerung

Im Fenster „Programme deinstallieren“: Suchen Sie nach kürzlich installierten verdächtigen Anwendungen, wählen Sie diese Einträge aus und klicken Sie auf „Deinstallieren“ oder „Entfernen“.

Nachdem Sie die potenziell unerwünschten Anwendungen deinstalliert haben, scannen Sie Ihren Computer auf verbleibende unerwünschte Komponenten. Verwenden Sie zum Scannen Ihres Computers die empfohlene Software zum Entfernen von Malware.

LADEN Sie die Entfernungssoftware herunter

Combo Cleaner überprüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist RCS LT, die Muttergesellschaft von PCRisk.

Entfernen bösartiger Erweiterungen aus Internetbrowsern:

Video, das zeigt, wie man Browser-Weiterleitungen entfernt:

Google Chrome logoEntfernen Sie schädliche Erweiterungen aus Google Chrome:

Entfernen bösartiger Google Chrome-Erweiterungen

Klicken Sie auf das Chrome-Menüsymbol Google Chrome Menüsymbol (in der oberen rechten Ecke von Google Chrome), wählen Sie „Erweiterungen“ und klicken Sie auf „Erweiterungen verwalten“. Suchen Sie kürzlich installierte verdächtige Erweiterungen, wählen Sie diese Einträge aus und klicken Sie auf „Entfernen“.

Ändern Sie Ihre Startseite:

Ändern der Startseite von Google Chrome

Klicken Sie auf das Chrome-Menüsymbol Google Chrome Menüsymbol (in der oberen rechten Ecke von Google Chrome) und wählen Sie „Einstellungen“. Deaktivieren Sie im Abschnitt „Beim Start“ die verdächtige Erweiterung und suchen Sie die beworbene URL unterhalb der Option „Eine bestimmte Seite oder Seiten öffnen“. Klicken Sie gegebenenfalls auf das Symbol mit den drei vertikalen Punkten und wählen Sie „Entfernen“.

Ändern Sie Ihre Standardsuchmaschine:

Ändern der Standardsuchmaschine in Google Chrome

So ändern Sie Ihre Standardsuchmaschine in Google Chrome: Klicken Sie auf das Chrome-Menüsymbol Google Chrome Menü Symbol (oben rechts in Google Chrome), wählen Sie „Einstellungen“, klicken Sie im Abschnitt „Suchmaschine“ auf „Suchmaschinen verwalten... “, suchen Sie in der angezeigten Liste nach der beworbenen URL, klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte neben dieser URL und wählen Sie „Löschen“.

Alternative Methode:

Falls Sie weiterhin Probleme mit der Entfernung von trojan.hulk virus haben, setzen Sie die Einstellungen Ihres Google Chrome Browsers zurück. Klicken Sie auf das Chrome Menü-Symbol Google Chrome menu icon (in der oberen rechten Ecke von Google Chrome) und wählen Sie Einstellungen. Scrollen Sie zum Ende der Seite herunter. Klicken Sie auf den Erweitert... Link.

Google Chrome settings reset step 1

Nachdem Sie zum Ende der Seite hinuntergescrollt haben, klicken Sie auf das Zurücksetzen (Einstellungen auf ihren ursprünglichen Standard wiederherstellen) Feld.

Google Chrome settings reset step 2

Im geöffneten Fenster bestätigen Sie, dass Sie die Google Chrome Einstellungen auf Standard zurücksetzen möchten, indem Sie auf das Zurücksetzen Feld klicken.

Google Chrome settings reset step 3

Mozilla Firefox logoEntfernen Sie schädliche Erweiterungen aus Mozilla Firefox:

Entfernen bösartiger Mozilla Firefox-Erweiterungen

Klicken Sie auf das Firefox-Menü firefox Menü Symbol (in der oberen rechten Ecke des Hauptfensters) und wählen Sie „Add-ons und Designs“. Klicken Sie auf „Erweiterungen“, suchen Sie im geöffneten Fenster kürzlich installierte verdächtige Erweiterungen, klicken Sie auf die drei Punkte und dann auf „Entfernen“.

Ändern Sie Ihre Startseite:

Ändern der Startseite von Mozilla Firefox

Um Ihre Startseite zurückzusetzen, klicken Sie auf das Firefox-Menü firefox Menü Symbol (oben rechts im Hauptfenster) und wählen Sie dann „Einstellungen“. Deaktivieren Sie im sich öffnenden Fenster die verdächtige Erweiterung, entfernen Sie die beworbene URL und geben Sie Ihre bevorzugte Domain ein, die bei jedem Start von Mozilla Firefox geöffnet wird.

Ändern Sie Ihre Standardsuchmaschine:

Ändern der Standard-Suchmaschine in Mozilla Firefox

Geben Sie in die URL-Adressleiste „about:config“ ein und drücken Sie die Eingabetaste. Klicken Sie auf „Risiko akzeptieren und fortfahren“.

Geben Sie in den Suchfilter oben Folgendes ein: „extensionControlled“. Setzen Sie beide Ergebnisse auf „false“, indem Sie entweder auf jeden Eintrag doppelklicken oder auf die Schaltfläche Mozilla Firefox Schalter about:config Eingabetaste klicken.

Alternative Methode:

Computernutzer, die Probleme mit der Entfernung von trojan.hulk virus haben, können Ihre Mozilla Firefox Einstellungen auf Standard zurücksetzen. Öffnen Sie Mozilla Firefox. In der oberen rechten Ecke des Hauptfensters klicken Sie auf das Firefox Menü firefox menu, im geöffneten Menü klicken Sie auf das Hilfsmenü öffnen Feld firefox help menu

Zurücksetzen Mozilla Firefox-Einstellungen auf die Standardwerte - Zugriff

Wählen Sie Problemlösungsinformationen.

Zurücksetzen Mozilla Firefox-Einstellungen auf die Standardwerte

Im geöffneten Fenster klicken Sie auf das Firefox Zurücksetzen Feld.

Zurücksetzen Mozilla Firefox-Einstellungen auf die Standardwerte - Klick

Im geöffneten Fenster bestätigen Sie, dass sie die Mozilla Firefox Einstellungen auf Standard zurücksetzen wollen, indem Sie auf das Zurücksetzen Feld klicken.

Bestätigen von Einstellungen zurückgesetzt

safari logoBösartige Erweiterungen von Safari entfernen:

Adware von Safari entfernen - 1

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Safari Browser aktiv ist, klicken Sie auf das Safari Menü und wählen Sie Einstellungen...

Adware von Safari entfernen - 2

Klicken Sie im geöffneten Fenster auf Erweiterungen, suchen Sie nach kürzlich installierten, verdächtigen Erweiterungen, wählen Sie sie aus und klicken Sie auf Deinstallieren.

Alternative Methode:

Vergewissern Sie sich, dass Ihr Safari Browser aktiv ist und klicken Sie auf das Safari Menü. Vom sich aufklappenden Auswahlmenü wählen Sie Verlauf und Internetseitendaten löschen...

Adware von Safari entfernen - 3

Wählen Sie im geöffneten Fenster Gesamtverlauf und klicken Sie auf das Verlauf löschen Feld.

Adware von Safari entfernen - 4

Microsoft Edge (Chromium) logoBösartige Erweiterungen von Microsoft Edge entfernen:

Entfernen von Adware aus Microsoft Edge Schritt 1

Klicken Sie auf das Edge Menüsymbol Microsoft Edge (Chromium) Menü-Symbol (in der oberen rechten Ecke von Microsoft Edge), wählen Sie "Erweiterungen". Suchen Sie nach allen kürzlich installierten verdächtigen Browser-Add-Ons und klicken Sie unter deren Namen auf "Entfernen".

Entfernen von Adware aus Microsoft Edge Schritt 2

Alternative Methode:

Wenn Sie weiterhin Probleme mit der Entfernung von trojan.hulk virus haben, setzen Sie Ihre Microsoft Edge Browsereinstellungen zurück. Klicken Sie auf das Edge Menüsymbol  Microsoft Edge (Chromium) Menü-Symbol (in der oberen rechten Ecke von Microsoft Edge) und wählen Sie Einstellungen.

Microsoft Edge reset Schritt 1

Im geöffneten Einstellungsmenü wählen Sie Einstellungen wiederherstellen.

Microsoft Edge (Chromium) reset Schritt 2

Wählen Sie Einstellungen auf ihre Standardwerte zurücksetzen. Im geöffneten Fenster bestätigen Sie, dass Sie die Microsoft Edge Einstellungen auf Standard zurücksetzen möchten, indem Sie auf die Schaltfläche "Zurücksetzen" klicken.

Microsoft Edge (Chromium) reset Schritt 3

  • Wenn dies nicht geholfen hat, befolgen Sie diese alternativen Anweisungen, die erklären, wie man den Microsoft Edge Browser zurückstellt.

Quelle: https://www.pcrisk.com/removal-guides/28887-trojanhulk-malware

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist „Trojan.Hulk“?

„Trojan.Hulk“ ist ein Erkennungsname, der von vielen Sicherheitsprogrammen verwendet wird, um betrügerische Installationsprogramme oder illegale Tools zur Programmaktivierung („Cracking“) zu identifizieren, die unerwünschte/schädliche Inhalte enthalten.

Was sind die größten Probleme, die „Trojan.Hulk“ verursachen kann?

Die von unerwünschter/bösartiger Software ausgehenden Gefahren hängen von ihren Fähigkeiten ab. Als „Trojan.Hulk“ erkannte Installationsprogramme können PUAs, Adware, Browser-Hijacker, Trojaner, Ransomware und andere schädliche Programme enthalten. Die größten Gefahren gehen von hochentwickelter Malware aus, darunter multiple Systeminfektionen, Datenverlust, schwerwiegende Datenschutzprobleme, finanzielle Verluste und Identitätsdiebstahl.

Was ist der Zweck von „Trojan.Hulk“?

„Trojan.Hulk“-Installationen enthalten unerwünschte/bösartige Programme, die in der Regel zur Erzielung von Einnahmen verwendet werden. Gewinne können durch die Förderung von In-App-Käufen, angezeigte Werbung, verursachte Weiterleitungen oder den Verkauf/Missbrauch gesammelter Daten erzielt werden.

Es ist bemerkenswert, dass Malware durch komplexe Prozesse Einnahmen generieren kann, aber auch für andere Zwecke eingesetzt werden kann. Malware-Angriffe können durch finanzielle Gewinne, die Unterhaltung von Cyberkriminellen, die Ausübung persönlicher Rache, die Störung von Prozessen (z. B. Websites, Dienste usw.) und politische/geopolitische Gründe motiviert sein.

Wie ist „Trojan.Hulk“ in meinen Computer gelangt?

Inhalte, die als „Trojan.Hulk“ erkannt werden, werden in erster Linie über dubiose Download-Kanäle (z. B. Freeware- und kostenlose Datei-Hosting-Websites, P2P-Tauschbörsen usw.), Online-Betrug, Spam (z. B. Beiträge in sozialen Medien, E-Mails, PMs/DMs, SMS, Browser-Benachrichtigungen) und Malvertising verbreitet.

Schützt mich Combo Cleaner vor Inhalten, die unter der Erkennung „Trojan.Hulk“ fallen?

Ja, Combo Cleaner ist in der Lage, alle Arten von Bedrohungen zu erkennen und zu beseitigen. Es muss betont werden, dass High-End-Malware sich in der Regel tief im System versteckt – daher ist eine vollständige Systemprüfung von größter Bedeutung.

Teilen:

facebook
X (Twitter)
linkedin
Link kopieren
Tomas Meskauskas

Tomas Meskauskas

Erfahrener Sicherheitsforscher, professioneller Malware-Analyst

Meine Leidenschaft gilt der Computersicherheit und -technologie. Ich habe mehr als 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Unternehmen im Zusammenhang mit der Lösung computertechnischer Probleme und der Internetsicherheit. Seit 2010 arbeite ich als Autor und Redakteur für PCrisk. Folgen Sie mir auf Twitter und LinkedIn, um über die neuesten Bedrohungen der Online-Sicherheit informiert zu bleiben.

▼ Diskussion einblenden

Das Sicherheitsportal PCrisk wird von der Firma RCS LT bereitgestellt.

Gemeinsam klären Sicherheitsforscher Computerbenutzer über die neuesten Online-Sicherheitsbedrohungen auf. Weitere Informationen über das Unternehmen RCS LT.

Unsere Anleitungen zur Entfernung von Malware sind kostenlos. Wenn Sie uns jedoch unterstützen möchten, können Sie uns eine Spende schicken.

Spenden