FacebookTwitterLinkedIn

Wie Sie Betrügereien wie "Viren wurden auf Ihrem Telefon entdeckt" vermeiden können

Auch bekannt als: Viruses Have Been Detected On Your Phone gefälschte Warnung
Schadenshöhe: Mittel

Was für eine Art von Betrug ist "Viruses Have Been Detected On Your Phone"?

Wir haben diesen Betrug untersucht und sind zu dem Schluss gekommen, dass es sich um gefälschte Warnungen handelt, die ahnungslose Benutzer zum Herunterladen einer bestimmten Anwendung verleiten sollen. Wer auf solche Betrügereien hereinfällt, setzt sich Risiken für die Privatsphäre und die Sicherheit aus. Daher ist es wichtig, diese Betrügereien zu erkennen und zu vermeiden.

Viruses Have Been Detected On Your Phone Betrug

"Viren wurden auf Ihrem Telefon entdeckt" Betrug im Detail

Zunächst erscheint auf der Website ein gefälschtes Popup-Fenster, das als Systemwarnung getarnt ist. Diese gefälschte Warnung behauptet, dass das Telefon des Benutzers mit Viren infiziert ist, und drängt auf sofortige Maßnahmen zur "Behebung" des Problems. Sie fordert den Benutzer auf, die Anweisungen zu befolgen, und warnt, dass das Verlassen der Seite auf eigene Gefahr erfolgt.

Im Hintergrund wird eine weitere trügerische Nachricht angezeigt. Sie behauptet fälschlicherweise, dass das Telefon des Benutzers mit zwei Viren infiziert ist, die die SIM-Karte, Daten, Fotos und Kontakte beschädigen werden, wenn der Benutzer nicht schnell handelt. Er fordert den Nutzer auf, über die bereitgestellte Schaltfläche (mit der Aufschrift "Virus jetzt entfernen") eine "App zur Virenentfernung" aus dem Google Play Store herunterzuladen.

Apps, die mit gefälschten Warnungen und anderen irreführenden Techniken beworben werden, können als Browser-Hijacker, Adware oder sogar noch bösartigere Software fungieren. Die Installation fragwürdiger Apps kann zu Datenschutz und Sicherheitsproblemen, finanziellen Verlusten, Identitätsdiebstahl, Malware-Infiltration oder anderen Problemen führen. Daher ist es wichtig, das Herunterladen von Apps zu vermeiden, die mit betrügerischen Methoden beworben werden.

Es ist wichtig zu beachten, dass der in diesem Artikel beschriebene Betrug das Google-Logo verwendet, um Nutzer anzulocken. Analoge Betrügereien verwenden oft legitime Logos, Namen und andere Elemente, um vertrauenswürdig zu erscheinen.

Zusammenfassung der Bedrohung:
Name Viruses Have Been Detected On Your Phone gefälschte Warnung
Bedrohungsart Phishing, Betrug, Social Engineering, Schwindel
Gefälschte Behauptung Ein Gerät ist mit zwei Viren infiziert
Verkleidung Legitime Systemwarnung
Beworbene App My Mobile Secure VPN
Verwandte Domains protectquicksaferiskfree[.]top, speed-guardiance-detect-appinstall[.]top
Namen der Erkennung (protectquicksaferiskfree[.]top) Yandex Safebrowsing (Phishing), Trustwave (Verdächtig), Vollständige Liste der Erkennungen (VirusTotal)
Namen der Erkennungen (speed-guardiance-detect-appinstall[.]top) Trustwave (Verdächtig), Vollständige Liste der Erkennungen (VirusTotal)
Symptome Gefälschte Fehlermeldungen, gefälschte Systemwarnungen, Popup-Fehler, gefälschter Computerscan.
Verbreitungsmethoden Kompromittierte Websites, betrügerische Online-Popup-Werbung, potenziell unerwünschte Anwendungen.
Schaden Verlust vertraulicher privater Informationen, finanzieller Verlust, Identitätsdiebstahl, mögliche Malware-Infektionen.
Malware-Entfernung (Windows)

Um mögliche Malware-Infektionen zu entfernen, scannen Sie Ihren Computer mit einer legitimen Antivirus-Software. Unsere Sicherheitsforscher empfehlen die Verwendung von Combo Cleaner.
▼ Combo Cleaner für Windows herunterladen
Der kostenlose Scanner überprüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr.

Ähnliche Betrügereien im Allgemeinen

In der Regel setzen solche Betrügereien auf Angst und Dringlichkeit, um Nutzer zu übereilten Handlungen zu verleiten, z. B. zum Herunterladen bösartiger Anwendungen oder zur Angabe persönlicher Daten. Nutzer stoßen oft unerwartet auf gefälschte Warnungen und ähnliche Nachrichten. Es ist wichtig, bei Nachrichten aus verdächtigen Quellen vorsichtig zu sein, um mögliche Folgen zu vermeiden.

Beispiele für ähnliche Betrügereien sind "McAfee - Computer ist von einer Virusinfektion bedroht", "Microsoft Windows Locked Due To Unusual Activity" und "WARNUNG: Antivirenschutz abgelaufen".

Wie habe ich eine betrügerische Website geöffnet?

Betrügerische Websites werden oft mit irreführender Werbung und Pop-ups, Adware-ähnlichen Anwendungen, betrügerischen E-Mails mit irreführenden Links und gefälschten (oder gestohlenen) Konten in sozialen Medien beworben. Webseiten, die unseriöse Werbenetzwerke verwenden (z. B. Torrent-Seiten und Seiten für illegales Filmstreaming), können Nutzer ebenfalls auf betrügerische Seiten leiten.

Darüber hinaus können Nutzer auf Betrügereien aufmerksam werden, indem sie fragwürdigen Websites erlauben, Benachrichtigungen zu senden. Insgesamt werden die Nutzer eher dazu verleitet, betrügerische Seiten zu öffnen, als sie absichtlich zu besuchen.

Wie kann man den Besuch von Betrugsseiten vermeiden?

Vermeiden Sie es, auf Pop-up-Anzeigen, Schaltflächen und Links zu klicken, die Sie auf dubiosen Webseiten finden. Erlauben Sie verdächtigen Websites nicht, Ihnen Benachrichtigungen zu senden. Laden Sie Anwendungen (und Dateien) von offiziellen Seiten oder App-Stores herunter. Vermeiden Sie die Nutzung anderer Quellen wie P2P-Netzwerke, dubiose Websites, App-Stores von Drittanbietern usw.

Öffnen Sie keine Dateien oder klicken Sie nicht auf Links in verdächtigen E-Mails (z. B. irrelevante oder unerwartete E-Mails) von unbekannten Adressen. Aktualisieren Sie regelmäßig alle Anwendungen und das Betriebssystem, und scannen Sie Ihren Computer mit einem zuverlässigen Sicherheitstool auf Bedrohungen. Wenn Ihr Computer bereits mit unerwünschten Anwendungen infiziert ist, empfehlen wir, einen Scan mit Combo Cleaner durchzuführen, um diese automatisch zu entfernen.

Hintergrund des Popup-Betrugs "Viruses Have Been Detected On Your Phone":

Viruses Have Been Detected On Your Phone Betrug Hintergrund

Text in der gefälschten Warnung (Pop-up-Nachricht):

System Warning!

Your phone is infected with viruses, and immediate action is required.
Continue and follow the instructions to fix your phone.
**Exit at your own risk*

[OK]

Text im Hintergrund:

(2) viruses have been detected on your phone. It has been infected and damaged.

We have detected that your phone has been infected with viruses. It will soon corrupt your sim card, data, photos, and contacts if no action is taken.

-

How to remove virus:

Step 1: Tap the button below & go to Google Playstore to install the virus removal app for free

Step 2: Run the app to remove all the viruses.

[Remove Virus Now]

Vollständiges Erscheinen des Popup-Betrugs "Viruses Have Been Detected On Your Phone" (GIF):

Auftreten von Viren wurde auf Ihrem Telefon entdeckt Betrug

Umgehende automatische Entfernung von Malware: Die manuelle Entfernung einer Bedrohung kann ein langer und komplizierter Prozess sein, der fortgeschrittene Computerkenntnisse voraussetzt. Combo Cleaner ist ein professionelles, automatisches Malware-Entfernungstool, das zur Entfernung von Malware empfohlen wird. Laden Sie es durch Anklicken der untenstehenden Schaltfläche herunter:
▼ LADEN Sie Combo Cleaner herunter Der kostenlose Scanner prüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr. Indem Sie Software, die auf dieser Internetseite aufgeführt ist, herunterladen, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen zu.

Schnellmenü:

Wie erkennt man einen Pop-up-Betrug?

Pop-up-Fenster mit verschiedenen gefälschten Nachrichten sind eine gängige Ködermethode von Cyberkriminellen. Sie sammeln sensible persönliche Daten, verleiten Internetnutzer dazu, gefälschte technische Support-Nummern anzurufen, sich bei nutzlosen Online-Diensten anzumelden, in dubiose Kryptowährungsprogramme zu investieren usw.

In den meisten Fällen infizieren diese Pop-ups die Geräte der Nutzer zwar nicht mit Malware, sie können aber direkte finanzielle Verluste verursachen oder zu Identitätsdiebstahl führen.

Cyberkriminelle bemühen sich, ihre gefälschten Pop-up-Fenster so zu gestalten, dass sie vertrauenswürdig aussehen, aber Betrügereien haben in der Regel die folgenden Merkmale:

  • Buchstabierfehler und unprofessionelle Bilder - Prüfen Sie die in einem Pop-up abgebildeten Informationen genau. Buchstabierfehler und unprofessionelle Bilder könnten Anzeichen für einen Betrug sein.
  • Dringlichkeit - Ein Countdown-Timer mit ein paar Minuten Zeitangabe, der Sie auffordert, Ihre persönlichen Daten einzugeben oder einen Online-Dienst zu abonnieren.
  • Aussagen, dass Sie etwas gewonnen haben - Wenn Sie nicht an einer Lotterie, einem Online-Gewinnspiel usw. teilgenommen haben und ein Pop-up-Fenster erscheint, in dem Ihnen mitgeteilt wird, dass Sie gewonnen haben.
  • Scannen eines Computers oder eines mobilen Geräts - Ein Pop-up-Fenster, das Ihr Gerät scannt und Sie über erkannte Probleme informiert, ist zweifellos ein Betrug. Webseiten können solche Aktionen nicht durchführen.
  • Exklusivität - Pop-up-Fenster, die darauf hinweisen, dass nur Sie einen geheimen Zugang zu einem Finanzplan haben, der Sie schnell reich machen kann.

Beispiel für einen Pop-up-Betrug:

Beispiel für einen Pop-up-Betrug

Wie funktionieren Pop-up-Betrügereien?

Cyberkriminelle und betrügerische Händler nutzen in der Regel verschiedene Werbenetzwerke, Techniken zur Vergiftung von Suchmaschinen und zwielichtige Webseiten, um Besucher für ihre Pop-ups zu gewinnen. Die Benutzer landen auf ihren Online-Fallen, wenn sie auf gefälschte Download-Schaltflächen klicken, eine Torrent-Webseite nutzen oder einfach auf ein Ergebnis einer Internetsuchmaschine klicken.

Auf der Grundlage des Standorts und der Geräteinformationen der Benutzer wird ihnen ein Pop-up-Fenster mit einer betrügerischen Nachricht angezeigt. Die Fallen, die in solchen Pop-ups präsentiert werden, reichen von Strategien, mit denen man schnell reich werden kann, bis hin zu gefälschten Virenscans.

Wie entfernt man gefälschte Pop-ups?

In den meisten Fällen infizieren Pop-up-Betrügereien die Geräte der Benutzer nicht mit Malware. Wenn Sie auf ein betrügerisches Pop-up gestoßen sind, sollten Sie es einfach schließen. In manchen Fällen lassen sich Pop-ups nur schwer schließen. In diesen Fällen sollten Sie Ihren Internetbrowser schließen und neu starten.

In sehr seltenen Fällen müssen Sie eventuell Ihren Internetbrowser zurücksetzen. Verwenden Sie zu diesem Zweck unsere Anleitung darüber, wie Sie Ihre Internetbrowser-Einstellungen zurücksetzen.

Wie verhindert man gefälschte Pop-ups?

Um zu vermeiden, dass Ihnen Pop-up-Betrügereien angezeigt werden, sollten Sie nur seriöse Webseiten besuchen. Torrent, Crack, kostenloses Online-Film-Streaming, das Herunterladen von YouTube Videos und andere Webseiten mit ähnlichem Ruf leiten Internetnutzer häufig auf Pop-up-Betrügereien um.

Um das Risiko von Pop-up-Betrügereien zu minimieren, sollten Sie Ihren Internetbrowser auf dem neuesten Stand halten und eine seriöse Anti-Malware-Anwendung verwenden. Für diesen Zweck empfehlen wir Combo Cleaner.

Was ist zu tun, wenn Sie auf einen Pop-up-Betrug hereingefallen sind?

Das kommt auf die Art des Betrugs an, auf den Sie hereingefallen sind. Am häufigsten versuchen Pop-up-Betrügereien Benutzer dazu zu verleiten Geld zu senden, persönliche Daten preiszugeben oder ihnen Zugriff auf ihr Gerät zu gewähren.

  • Wenn Sie Betrügern Geld gesendet haben: Sie sollten Ihr Finanzinstitut kontaktieren und erklären, dass Sie betrogen wurden. Wenn diese Institute sofort darüber informiert werden, besteht die Chance, dass Sie Ihr Geld zurückbekommen.
  • Wenn Sie Ihre persönlichen Daten preisgegeben haben: Sie sollten Ihre Passwörter ändern und die Zwei-Faktoren-Authentifizierung bei allen von Ihnen genutzten Online-Diensten aktivieren. Besuchen Sie die Federal Trade Commission (Bundeshandelskommission) um Identitätsdiebstahl zu melden und personalisierte Wiederherstellungschritte zu erhalten.
  • Wenn Sie zulassen, dass Betrüger Zugriff auf Ihr Gerät haben: Sie sollten Ihren Computer mit einem seriösen Anti-Malwareprogramm (wir empfehlen Combo Cleaner) scannen. Cyberkriminelle könnten Trojaner, Keylogger und andere Malware eingesetzt haben, weshalb Sie Ihren Computer nicht benutzen sollten, bis Sie mögliche Bedrohungen entfernt haben.
  • Helfen Sie anderen Internetnutzern: Melden Sie Internet-Betrügereien an die Federal Trade Commission.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Was ist ein Pop-up-Betrug?

Bei einem Pop-up-Betrug wird in der Regel eine trügerische Nachricht angezeigt, während man im Internet surft. Sie behauptet in der Regel, es gäbe ein Problem, z. B. eine Virusinfektion oder einen Systemfehler, um Dringlichkeit zu erzeugen und die Benutzer zu schädlichen Handlungen zu verleiten.

Was ist der Zweck eines Popup-Betrugs?

In den meisten Fällen werden diese Betrügereien benutzt, um Benutzer dazu zu bringen, persönliche Informationen preiszugeben, potenziell bösartige Anwendungen herunterzuladen oder Geld an Betrüger zu zahlen.

Warum erhalte ich gefälschte Pop-ups?

Betrügerische Websites werden durch betrügerische Anzeigen und Pop-ups auf dubiosen Seiten, Adware, gefälschte E-Mails und gestohlene Konten in sozialen Medien beworben. Auch betrügerische Werbenetzwerke, die häufig von Torrent- oder illegalen Streaming-Websites verwendet werden, leiten die Nutzer auf betrügerische Websites weiter, ebenso wie Benachrichtigungen von unzuverlässigen Webseiten.

Schützt mich Combo Cleaner vor Popup-Betrug?

Combo Cleaner ist so konzipiert, dass es alle von Ihnen besuchten Websites scannt und bösartige Websites identifizieren kann. Dazu gehören auch Websites, die Popup-Betrügereien verbreiten. So wird sichergestellt, dass Sie sofort eine Warnung erhalten und der Zugriff blockiert wird.

▼ Diskussion einblenden

Über den Autor:

Tomas Meskauskas

Meine Leidenschaft gilt der Computersicherheit und -technologie. Ich habe mehr als 10 Jahre Erfahrung in verschiedenen Unternehmen im Zusammenhang mit der Lösung computertechnischer Probleme und der Internetsicherheit. Seit 2010 arbeite ich als Autor und Redakteur für PCrisk. Folgen Sie mir auf Twitter und LinkedIn, um über die neuesten Bedrohungen der Online-Sicherheit informiert zu bleiben. Lesen Sie mehr über den Autor.

Das Sicherheitsportal PCrisk wurde von vereinten Sicherheitsforschern entwickelt, um Computeranwender über die neuesten Online-Sicherheitsbedrohungen aufzuklären. Weitere Informationen über die Autoren und Forscher, die bei PCrisk arbeiten, finden Sie auf unserer Kontaktseite.

Unsere Anleitungen zur Entfernung von Malware sind kostenlos. Wenn Sie uns jedoch unterstützen möchten, können Sie uns eine Spende schicken.

Über uns

PCrisk ist ein Cybersicherheitsportal, das Internet-Benutzer über die neuesten digitalen Bedrohungen informiert. Unsere Inhalte werden von Sicherheitsexperten und professionellen Malware-Forschern bereitgestellt. Lesen Sie mehr über uns.

Entfernungsanweisungen in anderen Sprachen
QR Code
Viruses Have Been Detected On Your Phone gefälschte Warnung QR code
Scannen Sie diesen QR Code, um einfachen Zugriff auf einen Entfernungsleitfaden für Viruses Have Been Detected On Your Phone gefälschte Warnung auf Ihrem mobilen Gerät zu haben.
Wir empfehlen:

Entfern Sie Windows-Malware Infektionen noch heute:

▼ JETZT ENTFERNEN
Combo Cleaner für Windows herunterladen

Plattform: Windows

Bewertung des Herausgebers für Combo Cleaner:
BewertungAusgezeichnet!

[Zum Seitenanfang]

Der kostenlose Scanner prüft, ob Ihr Computer infiziert ist. Um das Produkt mit vollem Funktionsumfang nutzen zu können, müssen Sie eine Lizenz für Combo Cleaner erwerben. Auf 7 Tage beschränkte kostenlose Testversion verfügbar. Eigentümer und Betreiber von Combo Cleaner ist Rcs Lt, die Muttergesellschaft von PCRisk. Lesen Sie mehr.